
Über Uns
Über die evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Ins
Gemeinschaft und Glauben im Herzen des Seelands
Das Leben und Arbeiten in der Kirchgemeinde beruht auf der Verkündigung des Evangeliums im Alten und Neuen Testament und ist die Basis für die von der Kirchgemeinde Ins erstellten Grundlagen.
So wollen wir mit den Einwohnern der Gemeinden Ins, Brüttelen, Treiten und Müntschemier die Grundsätze des Leitbildes leben.
Kirchgemeinde-versammlung
Alle Kirchgemeindemitglieder und Gäste sind herzlich willkommen. Stimmberechtigt sind Mitglieder der evangelisch-reformierten Kirche, die das 18. Altersjahr zurückgelegt haben und seit mindestens drei Monaten in unserer Kirchgemeinde wohnen. Die Kirchgemeinde-versammlung findet zweimal jährlich statt, in der Regel im Juni und Dezember.
Die Einladung wird jeweils fristgerecht publiziert.
Protokoll der letzten Kirchgemeindeversammlung
KIRCHGEMEINDERAT
«Bewährtes pflegen – Räume öffnen» (Leitsatz)
Der Kirchgemeinderat leitet die Kirchgemeinde im Rahmen der Bestimmungen des staatlichen Rechts, der Kirchenverfassung und der Kirchenordnung in Zusammenarbeit mit dem Pfarramt. Ehrenamtlich plant und koordiniert er die Tätigkeiten der Kirchgemeinde. Er legt Ziele und Schwerpunkte fest, unterstützt die anderen Organe, die Ämter und die weiteren Dienste in der Erfüllung ihrer Aufgaben.

Haldimann Matthias
Präsident

Maeder Gabriela
Vize-Präsidentin
Vorsitzende Ressort Diakonie+
3225 Müntschemier

Graf Martin
Ressort Diakonie+
3232 Ins

Loos Barbara
Ressort KUW+
3232 Ins
PFARRAMT / KATECHETISCHES AMT / SOZIALDIAKONISCHES AMT

Neugebauer Matthias
Pfarrer
Brüttelen, Treiten, Müntschemier

Oppliger Christine
Sozialdiakonin

Springbrunn Andrea
KUW-Teamleitung
Katechetin ASP
«Von Gott bewegt. Den Menschen verpflichtet.» (Leitsatz)
Die öffentliche Verkündigung des Evangeliums und das Feiern von Taufe und Abendmahl, die Weitergabe des Glaubens sowie der Einsatz für die Benachteiligten und für eine gerechte Gesellschaft wird durch das Pfarramt, das katechetische Amt und das sozialdiakonische Amt gemeinsam wahrgenommen.
MITARBEITENDE
«Vor Ort präsent – die Welt im Blick» (Leitsatz)
Die Mitarbeitenden nehmen die vielfältigen Aufgaben und Dienste, meist im Hintergrund, wahr und prägen den Alltag der Kirchgemeinde.

Bieri Gabriela
Reinigung

Bleif Carina
Stv. Verwalterin
Dienstag & Donnerstag

Fritz-Held Liselotte
Verwalterin / Finanzverwalterin Montag – Mittwoch

Krattiger René
Parkdienst
Kirchrain 37, Postfach 109, 3232 Ins

Scheibenpflug Klaus
Organist
Kirchrain 37, Postfach 109, 3232 Ins

Sieber Andrea
KUW-Koordinatorin
Montag – Donnerstag Morgens

Tanner Andrea
Redaktion
Montag Morgen

Weingart Ursula
Organistin und Kirchenmusik
FREIWILLIGE - EHRENAMTLICHE
«Die Einzelnen stärken - Gemeinschaft suchen» Leitsatz
Die Kirchgemeinde lebt vom Mitdenken und der Mitarbeit von Menschen, die ihr einen Teil ihrer Zeit schenken, die ihre Fertigkeiten, ihre Ideen und Erfahrungen als Freiwillige einbringen.
Zur Mitarbeit in Arbeitsgruppen und im Kirchgemeinderat werden immer auch Ehrenamtliche gesucht.
KIRCHLICHER BEZIRK SEELAND
Kirchlicher Bezirk Seeland
Der Kirchliche Bezirk Seeland koordiniert und fördert die Zusammenarbeit und den Zusammenhalt unter den ihm zugehörigen Kirchgemeinden, bzw. der Region. Er unterstützt Kooperationen unter den Kirchgemeinden. Er vertritt und unterstützt Anliegen der Kirchgemeinden gegenüber den Organen des Synodalverbandes.
Synodaler für die Kirchgemeinde Ins
SYNODE UND SYNODALRAT
Die Synode ist das Kirchenparlament und gesetzgebende Organ der Reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn.
Vertretung der Kirchgemeinden
Ins und Siselen Finsterhennen:
Matthias Affolter
Allmenhag 14
2577 Finsterhennen
Der Synodalrat ist die Kirchenexekutive; die Synodalrät/innen führen die Fokusse und sind als Kollegialbehörde oberstes Vollzugs-, Aufsichts- und Verwaltungsorgan der Reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn.