top of page
Bild Fenster_2.jpg

Über Uns

Über die evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Ins
Gemeinschaft und Glauben im Herzen des Seelands

Das Leben und Arbeiten in der Kirchgemeinde beruht auf der Verkündigung des Evangeliums im Alten und Neuen Testament und ist die Basis für die von der Kirchgemeinde Ins erstellten Grundlagen.

So wollen wir mit den Einwohnern der Gemeinden Ins, Brüttelen, Treiten und Müntschemier die Grundsätze des Leitbildes leben.

LEITBILD

WER

Die Generationenkirche Ins umfasst alle Menschen, die hier arbeiten, sich engagieren oder die Kirche besuchen.

FÜR WEN

Sie ist Lebens- und Begegnungsort für die verschiedenen Generationen.

VON WO WARUM (Wurzeln, Werte)

Sie lebt ihr Gottvertrauen und ihre Nachfolge Jesu als konkrete Wertschätzung von Kindern, Jungen und Alten, Frauen und Männern, Einheimischen und Zugezogenen.

WIE (Haltung gegen Innen)

Sie ist gastlich und nimmt die Menschen in ihren unterschiedlichen Bedürfnissen und Situationen ernst.

WIE SIE WIRKT (Charakter, Ausstrahlung gegen Aussen)

Sie ist ein Ort der Kraft und schafft Raum zum Verweilen, sich Besinnen, In-sich-gehen und Verwurzeln. Sie versteht sich als ein Teil der weltweiten ökumenischen Christenheit und ist offen für die Nöte und Anliegen anderer. Sie ist spürbar, spielerisch, geistesgegenwärtig, zukunftsorientiert, wertschätzend, achtsam, lebendig, fröhlich, farbig, transparent, verlässlich.

WAS (Tätigkeiten)

Sie ermöglicht Kontakte und Verbundenheit zwischen den Generationen, fördert Dialog, Austausch und Lernen, stützt Eigeninitiative und Beteiligung und fördert den Respekt voreinander. Sie ist im Alltag der Menschen präsent und nimmt Anteil an Freuden und Sorgen der Menschen. Sie unterstützt, entlastet, bestärkt und ist Anlaufstelle in Not, Krisen und Übergangssituationen. Sie gestaltet ihren Betrieb, die Räume und Umgebungen entsprechend den Bedürfnissen der unterschiedlichen Lebensweisen. Sie gestaltet ihre Angebote, Gottesdienste, Feiern im Kirchenjahr oder an biografischen Wendepunkten generationenfreundlich und nahe bei den Menschen. Sie arbeitet mit anderen zusammen, vernetzt und ergreift Initiativen.

WOMIT (Wie werden die Anliegen umgesetzt?)

Sie übersetzt die biblische Geschichte, das Evangelium, immer wieder neu in die Gegenwart. Sie arbeitet fachübergreifend zwischen Behörde, Angestellten, Freiwilligen, Fachleuten und Vertretern ihrer Zielgruppen. Sie nutzt ihre Schätze wie die geschichtsträchtige Kirche, die Häuser, Plätze und Ressourcen zugunsten der Bevölkerung ihrer vier Dörfer. Sie pflegt den sorgfältigen Umgang mit dem Wort und setzt das Spiel als Kommunikationsmittel zwischen Generationen und Kulturen ein. Sie fühlt den Puls der Zeit und verbindet Alt-Bewährtes vielfältig mit Neuem. Sie achtet auf Umweltverträglichkeit und ökologisch nachhaltige Lösungen.

INSER BEKENNTNIS

Inser_Bekenntnis.png

Ein Geschenk zum Reformationsjahr 2017

«Das Inser Bekenntnis» - Kirchgemeinde Ins mit den Dörfern Ins, Brüttelen, Treiten und Müntschemier - wurde an der Retraite 2010 mit den anwesenden Mitarbeitenden und Kirchgemeinderat erarbeitet.

Ich vertraue Gott,

der Licht ist
Schöpfer von Himmel und Erde
von Zeit und Raum.
Ich glaube an Jesus,
Gottes menschgewordenes Wort,
unterwegs mit uns.
Ich vertraue dem Heiligen Geist,
der in uns lebt,
uns bewegt,
hilft zu vergeben,
uns zu Mitstreitern des Auferstandenen macht,
zu Schwestern und Brüdern derer,
die dürsten nach der Gerechtigkeit.
Amen

KIRCHGEMEINDERAT

«Bewährtes pflegen – Räume öffnen» (Leitsatz)

Der Kirchgemeinderat leitet die Kirchgemeinde im Rahmen der Bestimmungen des staatlichen Rechts, der Kirchenverfassung und der Kirchenordnung in Zusammenarbeit mit dem Pfarramt. Ehrenamtlich plant und koordiniert er die Tätigkeiten der Kirchgemeinde. Er legt Ziele und Schwerpunkte fest, unterstützt die anderen Organe, die Ämter und die weiteren Dienste in der Erfüllung ihrer Aufgaben.

Haldimann-Matthias---DSC_3760.jpg
Haldimann Matthias

Präsident

Kirche
Maeder Gabriela

Vize-Präsidentin
Vorsitzende Ressort Diakonie+

3225 Müntschemier

diakonie@ref-kirche-ins.ch

Zwahlen-Daniel---DSC_3788.jpg
Zwahlen Daniel

Vorsitzender Ressort Personelles

Kirche
Schneider Hansueli

Vorsitzender Ressort Liegenschaften

Kirche
Rothen Karin

Vorsitzende Ressort KUW+

Kirche
Graf Martin

Ressort Diakonie+

3232 Ins

Kirche
Loos Barbara

Ressort KUW+

3232 Ins

PFARRAMT / KATECHETISCHES AMT / SOZIALDIAKONISCHES AMT

SKH.jpg
Käser Hofer Sylvia

Pfarrerin Ins

Matthias Neugebuer.jpg
Neugebauer Matthias

Pfarrer
Brüttelen, Treiten, Müntschemier

«Von Gott bewegt. Den Menschen verpflichtet.» (Leitsatz)

Die öffentliche Verkündigung des Evangeliums und das Feiern von Taufe und Abendmahl, die Weitergabe des Glaubens sowie der Einsatz für die Benachteiligten und für eine gerechte Gesellschaft wird durch das Pfarramt, das katechetische Amt und das sozialdiakonische Amt gemeinsam wahrgenommen.

MITARBEITENDE

«Vor Ort präsent – die Welt im Blick» (Leitsatz)

Die Mitarbeitenden nehmen die vielfältigen Aufgaben und Dienste, meist im Hintergrund, wahr und prägen den Alltag der Kirchgemeinde.

Bieri-Gabriela---DSC_3768.jpg
Bieri Gabriela

Reinigung

Kirchrain 37, Postfach 109, 3232 Ins

032 313 36 62

gabriela.bieri@ref-kirche-ins.ch

Kirche
Bleif Carina

Stv. Verwalterin

Dienstag & Donnerstag

Kirchrain 37, Postfach 109, 3232 Ins

032 313 47 55

carina.bleif@ref-kirche-ins.ch

Kirche
Bühler Ruth

Katechetin RB

Kirchrain 37, Postfach 109, 3232 Ins

ruth.buehler@ref-kirche-ins.ch

Debora Engel.jpg
Engel Debora

Chiuchemüüsli

Marxmattenweg 9, 3232 Ins

032 313 19 87

christian.engel@bluemail.ch

Kirche
Frick Daniela

Katechetin DF

Kirchrain 37, Postfach 109, 3232 Ins

daniela.frick@ref-kirche-ins.ch

LFr2.jpg
Fritz-Held Liselotte

Verwalterin / Finanzverwalterin Montag – Mittwoch

Kirchrain 37, Postfach 109, 3232 Ins

032 313 47 55

liselotte.fritz@ref-kirche-ins.ch

Hunziker-Kurt---DSC_3718.jpg
Hunziker Kurt

Chorweibel

Kirchrain 37, Postfach 109, 3232 Ins

Kirche
Jenni Martin

Chorleiter

Kirchrain 37, Postfach 109, 3232 Ins

032 313 32 77

martin.je@gmx.ch

Kirche
Krattiger René

Parkdienst

Kirchrain 37, Postfach 109, 3232 Ins

078 825 98 51

Kirche
Oppliger Christine

Sozialdiakonin

Kirchrain 37, Postfach 109, 3232 Ins

079 460 01 36

christine.oppliger@ref-kirche-ins.ch

Probst-Marianne---DSC_3725.jpg
Probst Marianne

Sigristin

Kirchrain 37, Postfach 109, 3232 Ins

032 392 45 71

marianne.probst@ref-kirche-ins.ch

Kirche
Ritz Matthias

Sigrist

Kirchrain 37, Postfach 109, 3232 Ins

079 305 45 98

sigrist@ref-kirche-ins.ch

Kirche
Scheibenpflug Klaus

Organist

Kirchrain 37, Postfach 109, 3232 Ins

ASi.jpg
Sieber Andrea

KUW-Koordinatorin

Montag – Donnerstag Morgens

Kirchrain 37, Postfach 109, 3232 Ins

032 313 47 55

andrea.sieber@ref-kirche-ins.ch

Springbrunn-Andrea---DSC_3716.jpg
Springbrunn Andrea

KUW-Teamleitung

Katechetin ASP

Kirchrain 37, Postfach 109, 3232 Ins

andrea.springbrunn@ref-kirche-ins.ch

Kirche
Tanner Andrea

Redaktion

Montag Morgen

Kirchrain 37, Postfach 109, 3232 Ins

032 313 47 55

redaktion@ref-kirche-ins.ch

Weingart-Ursula---DSC_3833.jpg
Weingart Ursula

Organistin und Kirchenmusik

FREIWILLIGE - EHRENAMTLICHE

«Die Einzelnen stärken - Gemeinschaft suchen» Leitsatz

Die Kirchgemeinde lebt vom Mitdenken und der Mitarbeit von Menschen, die ihr einen Teil ihrer Zeit schenken, die ihre Fertigkeiten, ihre Ideen und Erfahrungen als Freiwillige einbringen.

Zur Mitarbeit in Arbeitsgruppen und im Kirchgemeinderat werden immer auch Ehrenamtliche gesucht.

KIRCHLICHER BEZIRK

Kirchlicher Bezirk Seeland

Der Kirchliche Bezirk Seeland koordiniert und fördert die Zusammenarbeit und den Zusammenhalt unter den ihm zugehörigen Kirchgemeinden, bzw. der Region. Er unterstützt Kooperationen unter den Kirchgemeinden. Er vertritt und unterstützt Anliegen der Kirchgemeinden gegenüber den Organen des Synodalverbandes.

Synodaler für die Kirchgemeinde Ins

SYNODE UND SYNODALRAT

Die Synode ist das Kirchenparlament und gesetzgebende Organ der Reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn.

Vertretung der Kirchgemeinden
Ins und Siselen Finsterhennen:

Matthias Affolter

Allmenhag 14

2577 Finsterhennen

Der Synodalrat ist die Kirchenexekutive; die Synodalrät/innen führen die Fokusse und sind als Kollegialbehörde oberstes Vollzugs-, Aufsichts- und Verwaltungsorgan der Reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn.

bottom of page