
KUW
KUW
Katechetinnen
Springbrunn Andrea
andrea.springbrunn@ref-kirche-ins.ch
Frick Daniela
daniela.frick@ref-kirche-ins.ch
Bühler Ruth
KUW 1.-9. Klasse
KUW – Diese drei Buchstaben bezeichnen das Konzept der Kirchlichen UnterWeisung in der Reformierten Berner Kirche.
Die KUW erstreckt sich über die ganze Schulzeit und bildet bis zur Konfirmation ein zusammenhängendes Angebot.
-
Die KUW begleitet die Kinder ab der ersten Klasse, unterstützt die Eltern in der religiösen Erziehung, hilft ihnen das Taufversprechen einzulösen oder die Kinder mit dem Glauben vertraut zu machen und danach taufen zu lassen.
-
Die Einschreibung zum Unterricht erfolgt in der Regel in der ersten Klasse. Die Anmeldung beruht auf der Entscheidung der Eltern und endet mit der Konfirmation.
Stundenpläne 2025 / 2026
Andrea Springbrunn (ASP) Daniela Frick (DF) Ruth Bühler (RB)
Während den Frühlingsferien finden die «Chinder-Erläbnistäg» mit öffentlicher Abschlussfeier statt.
Daten 2026
16./17.4. (Donnerstag/Freitag)
9-16.30 Uhr, Kirchgemeindehaus
19.4. (Sonntag)
9.30 Uhr, öffentliche Abschlussfeier in der Kirche Ins
Die Einladung zu den «Chinder-Erläbnistäg» wird im Februar 2026 verschickt.
Neu bieten wir zusätzlich den «Chinder-Club» an. Dieser findet in der Regel monatlich und ausserhalb der Schulferien an einem Samstagmorgen, 9.30-11.30 Uhr im Kirchgemeindehaus statt.
Daten 2025: 13.9./1.11./6.12.
Daten 2026: 17.1./21.2./14.3./2.5./6.6.
Werden 5 der 8 angebotenen Daten besucht, entspricht dies einer Teilnahme der «Chinder-Erläbnistäg».
Beide Angebote stehen allen Kindern der 1.-3. Klassen in der Kirchgemeinde Ins zur Auswahl offen. Während den ersten zwei Schuljahren sollte mindestens eines der Angebote vollständig besucht werden, dies gehört zur Kirchlichen UnterWeisung (KUW) dazu. Selbstverständlich kann ihr Kind bis zur 3. Klassen in jedem Jahr an einem oder gar an beiden Angeboten teilnehmen.