Gottesdienste dürfen weiterhin stattfinden, sofern die Teilnehmendenzahl von 50 Personen
nicht überschritten wird.
Gottesdienst mit Anmeldung:
Sonntag, 31. Januar, 9.00 Uhr und 10.30 Uhr, Mehrzweckhalle Müntschemier,
gemeinsamer Gottesdienst mit dem EGW
Thema: Jahreslosung 2021: «seid barmherzig, wie auch euer Vater barmherzig ist!»
Pfr. M. Neugebauer und Pfr. EGW R. Bolliger. C. Böhm, E-Piano.
Die Gottesdienste sind mit Anmeldung:
Ernst Streit-Dietrich: 079 301 52 83, Anruf, SMS oder WhatsApp.
Angaben von Namen, Vorname, PLZ, Tel.-Nr. und zeitliche Teilnahme
Plattform für psychische Gesundheit rund um das neue Coronavirus
Dureschnufe, gewusst wie. Finde hier viele Tipps und Angebote, um deine psychische Gesundheit zu pflegen.
Wir stehen als Gesellschaft vor einer Situation, die wir nie üben konnten. Wir bewegen uns auf Neuland und das macht uns unsicher. Es ist normal, dass wir darauf mit Ängsten und Sorgen reagieren. Der Verlust von Kontrolle über unseren Alltag kann uns aus dem Gleichgewicht bringen. Lasst uns unsere Gesundheit, auch unsere psychische Gesundheit pflegen!
Weiterführender Link: www.dureschnufe.ch
NEU!
Jugendabe - ab 16i Wir starten im 2021 neu!
Wetsch wider einisch über Gott und d’Wäut rede?
Drüber diskutiere, nöii oder anderi Sichtwyse ghöre?
Oder kritischi Frage mitenang berede?
Chasch o gärn säuber es Thema und Idee inebringe.
Chumm doch cho ineluege.
Kirchgemeinde digital |
Videobotschaft aus der Region SeelandWest Link zum Video ökumenische Gottesdienst zur Gebetswoche für die Einheit der Christen
Link Video 1. Advent
Link Video 2. Advent
Link Video 3. Advent
Link Video 4 Advent
Link Video Weihnachten - Unterwegs zur Krippe mit Brienzer Krippenfiguren
Podcasts aus der Kirchgemeinde Ins
Gottesdienst zum 22. November 2020
Online-Gottesdienst zum Mithören (Podcast-Link)
Gottesdienst zum 15. November 2020
Online-Gottesdienst zum Mithören (Podcast-Link)
Gottesdienst zum 8. November 2020
Online-Gottesdienst zum Mithören (Podcast-Link)
Gottesdienst zum Reformations- und Visionssonntag 1. November 2020
Online-Gottesdienst zum Mithören (Podcast-Link)
Coronavirus |
- Gottesdienste dürfen weiterhin stattfinden, sofern die Teilnehmendenzahl von 50 Personen nicht überschritten wird. Der Kanton Bern hat sich zudem heute Abend der Bundesregelung angeschlossen, d.h. es gilt im bernischen Kirchengebiet keine Beschränkung auf 15 Personen mehr. Des Weitern hat uns heute das Bundesamt für Gesundheit mitgeteilt, dass die verschärfte Kapazitätsgrenze von 10m2/Person für Gottesdienste nicht gilt (auch nicht bei Durchführung eines wandelnden Abendmahls).
- Beerdigungen sind im Familien- und engen Freundeskreis erlaubt. Damit wird an eine Praxis angeknüpft, die während der ersten Welle gegolten hatte. Aus den Erläuterungen des Eidgenössischen Departements des Innern EDI (S. 2) lässt sich ableiten, dass hier keine Personenobergrenze gilt. Es ist grundsätzlich der Familie überlassen zu entscheiden, wer zum «Familien- und engen Freundeskreis» gehört. Den Kirchgemeinden wird aber empfohlen, darauf hinzuwirken, dass eine zurückhaltende Praxis mit grossen Personenzahlen geübt wird.
- Aufgrund bundesrechtlicher Vorgaben können in den Kirchgemeinden zurzeit keine öffentlichen Veranstaltungen durchgeführt werden.
Schutzkonzepte
Schutzkonzept für Gottesdienste (Link)
Schutzkonzept für direkte Beratungstätigkeit (Link)
Schutzkonzept für kirchliche Anlässe und Liegenschaften (Link)
Solidarität in der Zeit der Corona-Pandemie
Konzept Solidarität in der Zeit der Corona-Pandemie (pdf)
Weiterführende Links
Bundesamt für Gesundheit, BAG, (Neues Coronavirus)
Kantonales Führungsorgan (KFO) Bern
Kanton Bern - Coronavirus
Kirchliche Erwachsenenbildung |
"Bleiben Sie gesund!" ist der neue Imperativ in Coronazeiten. Aber: kann gesund bleiben wollen um jeden Preis nicht auch krank machen? Und: gehört krank sein nicht zu einem gesunden Leben dazu? Die diesjährige ökumenische Erwachsenenbildungsreihe in der Region Seeland West will den Blick im Spannungsfeld gesund - krank weiten, weniger beachtete Aspekte sichtbar machen, der Frage nachgehen, wie eine gesunde Balance im krank sein gefunden werden kann und was hilft, wenn nichts mehr hilft. Gerne begrüssen wir Sie mit den nötigen Vorsichtsmassnahmen in den vielfältigen Anlässen in den verschiedenen Gemeinden unserer Region.
Aufgrund der ungewissen Lage werden alle noch geplanten Veranstaltungen der Reihe gesund krank um ein Jahr verschoben. Wir freuen uns, Ihnen in der kommenden Saison wieder eine Auswahl an spannenden Impulsen zum immer noch hochaktuellen Thema anbieten zu können!
MEINE WELT – DEINE WELT
In der regionalen Beilage der Zeitschrift reformiert hat jede reformierte Kirchgemeinde der Region Seeland West ihren eigenen Platz und ihren eigenen Auftritt. Das heisst aber nicht, dass jede Kirchgemeinde nur ihre eigene Suppe kocht. Verbindungen bestehen seit langem und werden nun immer stärker geknüpft. Jede Kirchgemeinde blickt auch in die Welt und hat ihre Traditionen im Bereich Ökumene, Mission und Entwicklungszusammenarbeit, OeME. Da passiert viel Interessantes, das aber eher im Versteckten bleibt. Wir beginnen mit der gegenseitigen Information. Was wird in den verschiedenen Kirchgemeinden organisiert? Angesichts der grossen Nöte in unserer Welt, möchten wir diesen Zweig der kirchlichen Arbeit mehr gewichten. Meine Welt ist auch deine Welt. Deine Welt ist auch meine Welt. So ist „Meine Welt – Deine Welt“ ein roter Faden, der Angebote und Initiativen im Bereich OeME in der Region Seeland West verknüpft.
Aufgrund der aktuellen Lage erscheint 2021 kein Programm.
Offene Stellen |
Sigrist/in / Leiter/in Hausdienst (70%)
Eintritt per 01.04.2021 oder nach Vereinbarung (Link)
Katechetin/Katechet 25% (Link)
Stv. Parkdienst im Stundenlohn (Link)
Aus dem Kirchgemeinderat |
- Aus der Kirchgemeindeversammlung vom 06.12.2020
- Der Kredit für die neue Beleuchtung und Innensanierung der Kriche ist genehmigt.
- Das Budgte 2021 ist genehmigt.
- Rücktritt und Verabschiedung Kirchgemeinderat Erich Gfeller aus Ins.
- Neuwahl Kirchgemeinderätin Silvia Kollar aus Ins. - Jahresziel 2021: Offen für alle - solidarisch mit den Leidenden.
- Vertretung
Pfrn. Sylvia Käser Hofer muss sich einer Knieoperation unterziehen. Ab 2. November 2020 wird sie durch Pfrn. Brigitte Fuchs vertreten.
Weiteres dazu in der nächsten «reformiert.»-Ausgabe. - Corona aktuell
Die Beiträge für die Zeitung «reformiert.» haben eine Vorlaufzeit von einem Monat. Die Aktualität kann somit nicht immer
garantiert werden. Bitte informieren Sie sich über Aktuelles und betreffend Corona jeweils auf unserer Homepage, im Kirchenzettel oder
bei den Pfarrämtern, den Katechetinnen, der Sozialdiakonischen Mitarbeiterin oder der Verwaltung. - Kunstführer "Ins. reformierte Kirche und Pfrundgruppe" Fr. 16.00 / Bezug: 032 313 47 55 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
![]() |
reformiert Januar Vorschau Februar
Kircheneintritt |
Gute Gründe Kirche zu sein... pdf
https://kircheneintritt.refbejuso.ch/